Speculum Juris Metallici, Oder Berg-Rechts-Spiegel, Darinnen zu finden Was jedweder dem Bergwesen zugethaner, Hohen, Mittlern und Niedern Person : Als Grund-Herren, Obrist-Müntzmeister, Berg-Vorstehern, Berg-Ampts-Leuten, Dienern und Arbeitern, Befehl, Verrichtung und Befugniß ist; Wie sie sich bey und gegen andere, so zum Bergwerck angenommen, mit Befehl- oder Forttreiben, auch in Güt- oder Rechtlichen Streit-Händeln verhalten sollen; Aus denen vom Kayser Ferdinando I. Löbl. Gedächtniß An. 1584. publicirten Joachimsthalischen, Schlacken-waldischen Silber- und Zien- Wie auch bey Zeiten Kayser Rudolphi II. Hochlöbl. Andenckens, Zu Pappier gesetzten zweyen Land-Bergwercks-Ordnungen im Königreich Böhmen, auffgerichteten Bergwercks-Vergleichungen, gefolgten Reformationen, Ertz-Käuffen, Begnadigungen und Privilegien, it. andern Berg-Gebräuchen, was darinnen von ein oder andern Chur- und Fürstl. Berg-Ordnung statuiret worden; Mit denen Formalibus unter eines jeden sonderbare Rubric gebracht
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- [16], 422, [20] s. ; 2°
- Vydáno
-
Dresden :
Winckler, Johann Jacob,
1698
- Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Předtitul, titulní strana tištěna červeně a černě, mědirytinový signet s monogramem JJW, vlysy, viněty,
- Citace/reference
- VD17,
- Historie vlastnictví
- Provenience: Ms Enderlein
- Vazba
- Pergamenová vazba
Jednotky
Nápověda
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Umístění | Více informací | Poznámka | Signatura | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prezenčně
|
Načítá se…
|
stud. ST
|
Sklad / do násl. otevíracího dne
|
ST3-0033.794 |
Přívazky
- Speculum Metallurgiae Politissimum. Oder Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel : Darinnen zu befinden: Wie man Bergwerck suchen, ausschürfen, mit Nutzen bauen, allenthalben wohl anstellen, befördern, dabey alles Gestein und Ertze gewinnen, fördern, rösten, schmeltzen und zu gut machen, dann auch was darbey zu thun oder zu lassen hierüber ein iedweder, so dem Bergwerck zugethan ist, wissen und verstehen soll. Allen Berg-Bau-liebenden, sie kommen in- oder nicht in die Grube, item, Grund-Herren, Gewercken, Berg-Amtleuten, Berg- und Hütten-Vorstehern, Dienern und Arbeitern zu Nutz und Unterricht, und dem Edlen Bergwerck zum besten, mit allen dessen Begebenheiten und Brauchbarkeiten, aus eigner Erfahrung, als einer darzu gebohren Berg-Wurtzel beschrieben. - Dresden : bey Johann Jacob Wincklern, 1700 (přívazek 1)
- Neues und vollkommenes Berg-Buch, bestehend in sehr vielen und raren Berg-Händeln und Bergwercks-Gebräuchen, Absonderlich aber über 200. vorhin noch nicht edirten und ans Licht gegebenen Berg-Urtheln und Abschieden : Mit grossem Fleiß und Mühe, dergestalt colligiret und abgefasset, daß bey nahe keine eintzige Materia in Berg-Schmelz- und Hammerwercks-Sachen, vorfallen mag, So nicht unter einer gewissen Rubric, der Nothdurfft nach, abgehandelt, und mit allegirung gelehrter und bewährter Männer Schrifften, wie nicht weniger darzu gehörigen Käyserlichen, Königlichen, Chut- und Fürstlichen Berg-Ordnungen, So wohl was deren Concordanz als auch Discrepanz betrifft, entschieden, und auf die leichteste manier zu finden wäre. - Dreßden ; und Leipzig : in Verlegung Johann Christoph Zimmermanns, 1710 (přívazek 2)