Abgetrocknete Thränen. : Das ist: Von der Wunderthätigen Zäher-trieffenden Bildnus der Gnaden-reichen Gottes-Gebährerin, so zu Pötsch in Ober-Hungern Anno 1696. den 4. Monats-Tag Novembris an beeden Augen zu weinen angefangen, und folglich [die Aussetzungen beygerechnet] biß 8. December geweinet. Lob- Preiß- Danck- und Lehr-Discursen, durch fünf und dreyssig, Mit anmuthigen Concepten geist- und weltlichen Historien bereichten Symbolen: So dann auch verschiedenen Predigten, So in dem uralten Passauerischen Gottes-Haus in Wien Unser Lieben Frauen Stiegen, Vor hochgedachten Gnaden-Bild, und darvor gehaltenen Solennitäten dem häuffigsten andächtigen Volck vorgetragen worden. Zusamm gezogen Durch Hochwürdig und Hochgelehrte Subiecta Passauerischer Dioeces
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Další autoři
- , , , ,
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- [36], 456 s., [2] příl. ; 8°
- Vydáno
-
Frankfurt a.M. :
Lochner, Johann Christoph,
1698
Nürnberg : Lochner, Johann Christoph, 1698 - Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Mědirytinový frontispis (Altar bey Unser Lieben Frauen Stiegen in Wien), titulní strana tištěna červeně a černě, vlysy, viněty, mědirytiny v textu, mědirytinová příloha (Madona)
- Obsah
- Folgen Sechs Predigen. So in dem uralten andächtigen Passauerischen Gottes=Hauß zu unser lieben Frauen=Stiegen in Wien (sonst Mariae ad littus, Maria am Uffer benamset) bey Anwesenheit des Marianischen Gnaden=Bilds, so zu Pötsch in Ober=Ungarn Anno 1696 geweynet, von ettlichen Priesteren Passauerischen Hoch=Stiffts gehalten worden. -- 104, [14] s.
- Citace/reference
- VD17,