Delineatio provinciarum Pannoniae et imperii Turcici in Oriente Eine grundrichtige Beschreibung deß ganzen Aufgangs, sonderlich aber deß Hochlöblichen Königreichs Ungarn und der ganzen Türkey : auch deren Völcker, welche selbigem Monarchen zinßbar, als Mohren, Arabern, und Cartarn, von ihren grausamen Proceduren, gegen die Christenheit, sonderlich in gegenwärtigem Krieg, wie Mannlich sie aber durch die Christeliche Waffen zurück getrieben worden sind. Ferner wird beygefüget Der ganze Zustand deß Türckischen Hofs, deß heiligen Landes, von der Schiff-fahrt deß Mittelländischen Meers, von vielerley Art Schiffen, als Maonen, Galleazen, Galeern, Fregetten, wie auch allerhand Seltenheiten, welche sich an Kleiger-Trachten, Menschen, Thieren, Vögeln, Gewächsen und Ruinen in obgedachten Landen befinden, aus den neuesten Reiß-Büchern und Geschicht-Schreibern. Samt zweyen Land-Karten, und Abriß der fürnehmsten Städte, unterschiedlichen Nationen, und lebhafften Abbildungen vieler hohen Stands-Personen, raren Gewächsen und Ruinen, als der Pyramiden in Egypten, und deß Babylonischen Thurns. Wie auch bey dieser andern Edition dem Leser zur Belustigung mit eingebracht worden, die Beschreibungen der dieses Jahr geschehenen herrlichen Siegs wider die Türcken bey Gran; Rühmlichen Eroberung der Vestung Neuhäussel; Denckwürdigen Victori der Venetianer wider die Türcken, und der ihnen abgenommenen Vestung Coron, samt deren Kupffer-Vorstellungen; auch noch beygefügt in Kupffer die Vestung Lepanto. Dann auch alles durchgehends verbessert, absonderlich das in der ersten Edition irrige Register corrigiret, und in bessere Ordnung gebracht
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Další autoři
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- [6], 163, [9] s., [48] příl. ; 2°
- Vydáno
-
Augsburg :
Koppmayer, Jakob,
1685
- Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Mědirytinový frontispis, titulní strana tištěna červeně a černě, vlysy, iniciály, mědirytiny v textu (zvířata, rostliny, postavy turků, ...), mědirytinové přílohy (veduty, mapy, portréty panovníků, ...)
- Citace/reference
- VD17,
- Historie vlastnictví
- Provenience: Monnij Wellehradensis
Provenience: Torelini - Vazba
- Původní polokožená vazba se zlaceným hřbetem
Jednotky
Nápověda
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Umístění | Více informací | Poznámka | Signatura | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prezenčně
|
Načítá se…
|
stud. ST
|
Sklad / do násl. otevíracího dne
|
ST3-0096.457,1 |
Přívazky
- Delineationis provinciarum Pannoniae et imperii Turcici in Oriente oder Grundrichtige Beschreibung deß ganzen Aufgangs, sonderlich aber deß Hochlöblichen Königreichs Ungarn und der ganzen Türkey ec. : Inhaltend Ein Historische Beschreibung Des Ottomannischen oder Türckischen Reichs Ursprung und Machsthum, desselben gegen vielen Ländern, sonderlichen aber gegen ermeldtem Königreich Ungarn, bißhero außgeübten Tyrannischen Feind- und Gewaltthätigkeiten. Mit Beymerckung, was zu solchen Zeiten in der Welt denckwürdiges sich zugetragen, wie auch Vorstellung der jenigen Städten, deren in obgedachter Historischer Beschreibung Meldung geschehen. Dem curiosen Ceser zu lieb und Nachricht, Belustigung und Nutzen, aus den bewerthesten Historienschreibern, solcher Länder durchgereisten eigener Erfahrung, und in offenen Druck gegebenen Reiß- Beschreibungen, besten Fleisses zusammen getragen, und mit Landkarten, Kupfer-Figuren, der vornehmsten Städten, Schlössern, Früchten und Raritäten ec. außgezieret, daß solches nicht allein zur Betrachtung der Welthändeln, sondern auch bey Lesung der Novellen und Zeitungen sehr bequem- und dienlich seyn wird, indeme die vornehmste Städt, von denen etwas denckwürdiges in denselben fürkommen möchte, in diesem Tractat beschreiben, und in Kupfern vorstellig gemacht werden. Leser, alles wol betrachte, und die Göttlich Werck hoch achte. Anderer Theil. - Augspurg : Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer, 1685 (přívazek 1)
- Interiora Orientis detecta, Oder Grundrichtige und eigentliche Beschreibung aller heut zu Tag bekandten grossen und herrlichen Reiche des Orients : als da sind: Das Königreich Persien, Indien, oder das Reich deß grossen Mogols, die Königreiche Decan, Kunkan, Visiapour, die See-Küst Malabar und Coromandel, die Königreiche Bisnagar, Narsinga, Carnatica, Bolconda, Urakan, Lipra, Asem, Pegu, Martaban, Tanassery, Siam, Cambodia, Cochin-China und Tunquin. Samt deren Provinzien, Städten, Vestungen, Flecken, vornehmsten Gebäuen, Bergen, Wüsteneyen, Seen, Brunnen, Flüssen, Gewächsen, selzamen Thieren, Fischen und Geflügel, Wie auch solcher fremden Völcker Regierungs-Arten, Staats-Veränderungen, Sitten, Gebräuche, Kleider-Trachten, Künste und Wissenschafften, abscheuliche Götzen-Bilder, und wunderliche theils entsetzliche Religionen und Götzendienste, mit andern merckwürdigen Begebnussen und Wundern Gottes der Natur. Durchaus gezieret mit schönen Kupfern und Abbildungen der fürnehmsten Städten, Gebäuen, Kleider-Trachten, Götzen-Bilder, Thiere, Bäume, und anderer fremder Gewächse ec. sonderlich auch mit nach den neuesten Reise-Beschreibungen accommodirten und vil-vermehrten Land-Charten versehen. Aus den neuesten Reise- und Land-Beschreibungen mit sonderbarem Fleiß zusammen gezogen. Samt einem Anhang Welcher enthält eine Fortsetzung der Ungar- und Türckischen Chronic: Begreiffend, was seit dem Augusto deß verwichenen 1085. Jahrs, so wol durch der Kayserlichen und Polnischen, als Venetianischen Waffen, gegen den Erb-Feind Denckwürdiges verrichtet worden. - Augspurg : Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer, 1686 (přívazek 2)