Hundertjährige Trost-Rede aus Brasilien für die schweigende Gesellschaft Jesu in Europa : oder Rede des ehrwürdigen Vatters Antonius Viejra berühmten Jesuiten der brasilianischen Provinz und Apostels in Maragnan, am Feste der Erscheinung des Herrn in der königlichen Capelle zu Lisabon im Jahre 1662 an die königliche Frau Mutter, und bey annoch minderjährigen des jungen Königes Alter Regentin, in beyder Majestäten allerhöchster Gegenwart gehalten, Nachdem ermeldter apostolische vatter mit allen seines Ordensbrüdern von dem wütenden Volcke der Portugesen im Jahre 1661 aus den managnanischen Missionen vetrieben worden, und er samt andern apostolischen Exulanten in der Hauptstadt Lisabon angekommen ist
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Další autoři
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- [12], 60 s. ; 4°
- Vydáno
-
Augsburg :
Wagner, Anton,
1762
Augsburg : Wagner, Ignaz, 1762 - Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Vlysy a klišé z typografických ozdob, viněty
- Citace/reference
- www(Österreichischer Bibliothekenverbund: Gesamtkatalog)
- Historie vlastnictví
- Provenience: Adalbertus Schm... P: L:
- Vazba
- Původní polokožená vazba, lepenkové desky, hřbet natřen šedou barvou
Jednotky
Nápověda
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Umístění | Více informací | Poznámka | Signatura | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prezenčně
|
Načítá se…
|
stud. ST
|
Sklad / do násl. otevíracího dne
|
K.II.114 | ZK-0000.748 |
Přívazky
- Lobrede auf den von Sr. itzt regierenden Päbstlichen Heiligkeit Pius dem VIten selig gesprochenen Bonaventura von Potentia aus dem Orden der mindern Brüder Conventualen, gehalten in der Kirche dieses Ordens, der hohen Dom-Stiftskirche zu Breslau z. Z. ordentlichen Prediger (přívazek 1)
- Das Urbild eines weisen Schwaben in dem Heiligen Udalrich : großem Bischofe zu Augsburg erwiesen, da eine Hochlöbliche Schwäbische Landesgenossenschaft Ihr jährliches Gedächtnissfest in der Wohlehrwürdigen P. P. Barfüßer in Wien hochfeyerlich begieng (přívazek 2)
- Lob-Ehr- und Danksagungsrede Bey den Schluß Der unter Octav Mariae Heimsuchung gehaltenen marianischen Andacht vor Der uralten Gnad- und wunderthätigen Bildniß Mariae in Saras : Nahe bey der kaiser-königlichen Stadt Brüx im Königreich Böheimb Vorgetragen in den löblichen Gotteshaus der wohlehrwürdigen in Gott geistlichen Jungfrauen des königlichen Klosters Maria der sieben Freuden Ordens Sanctae Mariae Magdalenae von der Buß (přívazek 3)
- Die Verbindlichkeit der Armen gegen die Reichen und der Reichen gegen die Armen : in einer lehr- und geistreichen Rede in der Metropolitan-Kirche bey St. Stephan in Wien vorgetragen als eine hochlöbl. zum Behufe der Armen aufgerichtete Congregation von geist- und weltlichen Stande, unter dem Schutze S. Joannis Eleemosynarii, in Beyseyn aller von ihr in Verpflegung genommenen Arm[...] ihr erstes Allgemeines Dankfest allda begangen. Den 20. des Märzmonats 1760 (přívazek 4)
- Dank-Rede Uber die Höchst-erfreuliche Geburt Des Durchleuchtigsten Ertz-Hertzog Caroli : Ihrer zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestät mariae Theresiae Und Ihrer Königlichen Hoheit Francisci Stephani, Hertzogs in Lothringen, und Baar, Groß-Hertzogens in Toscana, und Mit-Regenten Andert-gebohrnen Printzen. Da dieser Geburt wegen von Ihrer Hoch-fürstl. Eminentz unsers gnädigsten Herrn Ordinario auf den Sonntag Septuagesima, als den 14. Hornung des 1745sten Jahrs in allen Kirchen der Stadt Wien eine feyerliche Danksagung angeordnet, und deme zufolge auch in St. Michaelis Hof-Pfarr-Kirchen gehalten worden, in der gewöhnlichen Sonntags-Predig seinen Zuhörern vorgetragen, und auf inständiges Anhalten in Druk gegeben (přívazek 5)
- Lobrede auf die heiligen Erzbischöfe Cyrillus und Methodius : als eine hochansehnliche Mährische Landesgenossenschaft derselben Fest in der kaiserl. königl. Hofpfarrkirche zum heiligen Michael, der WW. EE. PP. Barnabiten in Wien den 9ten April, als am zweyten Sonntage nach Ostern, im Jahre 1780 feyerlich begieng (přívazek 6)
- Lob-und Trost-Rede Jene dem Hirten: diese den Schaafen Bey Feyerlicher Installation Des Hochwürdigen, und Hochgelehrten Ludovici Ehenger : Des Heil. Canonischen Schneeweissen, und befreyten Praemonstratenser Stifts zu Bruck an der Taya Regulierten Chor-Herren der Kais. Königl. Creiß-Stadt Znaym Pfarr-Herrn und eines Theiles dessen Bezirks Land-Dechanten. An dem Auf dem vierzehenden Sonntag nach Pfingsten einfallenden Fest-Tag des grossen Kirchen Lehrers Augustini An der herrlichen Pfarr-Kirchen S. Nicolai allda den 28. Augustmonat im Jahr 1763. (přívazek 7)
- Unblutiges Mess-Opfer : Welches Der Wohl-Ehrwürdige, in Gott Geistliche Herr Josephus Gros, Neu-geweyhter Priester Des Welt-priestlichen Standes Dem Drey-Einigen Gott In der herrlichen Pfarr-Kirche S. Nicolai, der Kaiser Königlichen Creis-Stadt Unaym zumerstenmal abgestattet. Den 9.Tage des Wein-Monats im Jahr 1763. In einer Ehren-Rede Vorgetragen Und auf Verlangen in Druck gegeben (přívazek 8)
- Ehren-Rede In welcher Der zweyter Verklärung Jesu gewürdigte Petrus : In denen entdecken hierzu gelegten Bewegungs-Gründen aufgeführet worden Da Der Hochwürdige und Hocherlebte P. Petrus A S. Barbara Des barfüsser-Ordens der Allerheiligste Dreyfaltigkeit von Erlösung gefangener Christen emerierte und Jubel-jährige Priester Seine anderte Primitz feyerlich gehalten, oder nach fünfzig rühmlichst in Priesterthum vollendeten Jahren Erstes Priesterliche-Opfer Jubelmäßig in seiner Ordens-Kirchen im Prag an dem 17. Sonntag nach Pfingsten den 26. Herbstmonat im Jahr 1762. erneuert und widerhollet (přívazek 9)
- Schluß-Rede Von würdiger Vorbereitung zu Empfahung Des Göttlichen Seegens : Vorgetragen In der Kirche deren WW. EE. PP. Capucinern auf dem Neuenmarkt zu Wienn 1760. als am Fest des Heil. Stephani Nachmittag das jährlich gewöhnliche Vierzig-stündige Gebett Denen Hochadelichen Kais. König. Hof- und Staat-Damen beschlossen wurde; Hernach auf Verlangen in Druck gegeben Mit Genehmhaltung der Obern (přívazek 10)
- Rede von den Verdiensten des gemeinsamen Allmosens : welche bey Gelegenheit des siebenten allgemeinen Dankfestes der hochlöblichen zur Hülfe der Armen aufgerichteten Versammlung von geist- und weltlichen Stande, unter dem Schutz des Heiligen Johannes des Allmosengebers im Beyseyn aller in Verpflegung genommen Armen, in der Hauptkirche bey St. Stephan in Wien den 12. Maymonats 1766. öffentlich vorgetragen ist (přívazek 11)
- Maria Die In ihren Schmertzen Betrübteste : Aus ihren Schmertzen vor sich, und uns Glückseeligste Mutter, An dem Jährlichen Ehren-Tag, Ihrer Schmertzen, Als Zum erstenmahl in der Kirch des H. Leopoldi der Gesellschafft Jesu zu Wiennerisch-Neustadt bey dem Altar des Wunderthätigen Gnaden-Bild Mariae, Welches Annô 1683. den 14. Augusti zu Hinichsad in Ungarn mit häuffigen Blut getropffet, die vorhin gepflogene, jetzt Neu-gestiffte Andacht ist begangen worden. (přívazek 12)
- Schluss-Rede Von der Zweyfachen Schönheit In- und vor Dem Hochwürdigsten Sacrament des Altars : In der Kirch deren WW. EE. PP. Capucinern auf dem Neuenmarkt zu Wien den 28. Martii 1763. am Montag nach dem Palm-Sonntag, als Nachmittag das jährlich gewöhnliche Vierzig-stündige Gebett Der Hochadelichen Kaiserl. Königl. Hof- und Staat-Damen beschlossen wurde; Hernach auf Verlangen im Druck gegeben Mit Genehmhaltung von Obern (přívazek 13)
- Die Demuth und Majestät Des Leydenden Gottes-Sohn : In dem Titul Seines Heiligsten Creutzes angedeutet; Und in allerhöchster Gegenwart Deren kays. Königl. Majestätten, Wie auch der gesammten Hof-Staat, an dem Heiligen Chor-Freytag, In der Kayserl. Hof-Kirch deren WW. EE. PP. Augustinern Barfüssern In gewöhnlicher Trauer-Rede vorgestellet (přívazek 14)
- Rede bey Gelegenheit, da die versammelten löblichen Gemeinden der Ertzbischöflichen Pfarre im Lichtenthal wegen Abwendung eines weiteren Schadens bey Entzündung des an der Nußdorfer Linie gelegenen Pulvermagazins dem allerhöchsten Gott das feyerlichste Lob- und Dankopfer in der Kirch der heiligen vierzehen Nothhelfer allda den 18. Heumonats 1779. abstatteten (přívazek 15)
- Rede an die christliche Pfarr-Gemeinde der königlichen Stadt Brünn in Mähren : Bey Gelegenheit des Allerhöchst angeordneten öffentlichen Gebeths um den Beystand des göttlichen Seegens für die Kaiserl. Königl. Waffen zu erbitten. Vorgetragen in der Stadt Pfarr-Kirche bey St. Jakob den 15. Heumonats 1778. (přívazek 16)