Frag, Warum Augsburg, ja ganz Deutschland nach so überzeugenden Streitreden noch nicht catholisch seye : Beantwortet in den drey heiligen Weihnacht-Feyertagen
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- 50 s. ; 4°
- Vydáno
-
Augsburg :
Wolff, Joseph,
1764
Innsbruck : Wolff, Joseph, 1764 - Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Nad impresem dřevořez (Vzkříšený Kristus mezi Apoštoly), vlys z typografických ozdob, ozdobné linky
- Historie vlastnictví
- Provenience: [razítko] Bibliothec Stift Zwettl
- Vazba
- Původní kožená vazba se zlaceným hřbetem
Jednotky
Nápověda
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Signatura |
---|---|---|---|---|
Prezenčně
|
Dostupnost nelze načíst |
stud. ST
|
Sklad / do násl. otevíracího dne
|
ST2-1248.880 |
Přívazky
- Frag, Ob D. Luther, und die Reformation selbst, mit Gott den Anfang genommen haben (přívazek 1)
- Frag, Ob. D. Luther die sogenannte Reformation mit einem guten und heiligen Geist fortgesetzt habe (přívazek 2)
- Frag, Ob D. Luther als Reformator wenigst in den wesentlichen Stücken der protestantischen Kirche, von einem guten Geist seye belehrt und erleuchtet worden (přívazek 3)
- Frag, Ob D. Luther aus Antrieb des reinen Evangeliums wider das Pabsthum gestritten habe (přívazek 4)
- Frag, Ob D. Luther nich unverantwortlich gehandelt, da er die Mönche und Nonnen zur Ehe angehalten hat (přívazek 5)
- Frag, Ob es wahrscheinlich sey, Dass die Zunge und Feder des D. Luthers von dem Heiligen Geist sey geleitet worden (přívazek 6)
- Frag, Ob D. Luther von Christo, dessen Mutter und andern Heiligen Evangelisch gelehrt und geschrieben habe (přívazek 7)
- Frag, Ob es der Lutherisch-Evangelischen Kirche zur Ehre gereiche, dass ihr Glaubensvater als ein ehemaliger katholischer Priester und Monch sich nachmals verehlichet habe (přívazek 8)
- Antwort Heinrichs des VIII. Königs in England auf den Brief D. Martin Luthers : in welchem er dem Könige theils die Sr. Majestät angethane Unbilden abgebethen, theils Denselben arglistig ersucht hat, ihm und besonders seiner Lehre günstig zu seyn (přívazek 9)
- Frag, Durch was für Mittel sich Luther so viele Anhänger zugezogen habe (přívazek 10)
- Beylage zu der an den heiligen Osterfeyertagen im Jahre 1766. von P. Aloysio Merz, S. J. der hohen Domstiftskirche der freyen Reichstadt Augsburg Ordinari-Predigern, gehaltenen Streit-Rede : Im welcher die nach Augsburg abgeschickte, und in siebenzehen Artikel verfaßte Glaubensbekenntniß des D. Martin Luthers angeführet, das betrügerische und wankelmüthige Betragen dieses Mannes, durch diese seine eigene Bekentniß noch mehr entdecket, das Verhalten aber der damals lebenden katholischen, und zu Augsburg gegenwärtigen Gottesgelehrten gerechtfertiget wird (přívazek 11)
- Frag, Ob es einem Wunder gleiche dass Luther in kurzer Zeit so viele Anhänger zugezogen habe (přívazek 12)
- Frag, Ob nicht vielmehr der habsüchtige Eigennutz, als die Liebe der Wahrheit sehr viele zur Annehmung des Lutherthums beredet habe (přívazek 13)