VIRTUS ET SAPIENTIA TRIUMPHANS Oder Ein Lob-Red, und Ehre Predig In welcher Die Tugend und Weißheit Deß Hochwürdigen in GOtt-Geistlich, Wohl-Edl, und Hochgelehrten HERRN, HERRN BERTHOLDI, Ord: S. BENEDICTI, Deß Exempt- und Befreyden Stiffts zu Mölck in Unter-Oesterrich, von GOttes- und Apostolischen Stuhls-Gnaden erwählten würdigsten Abbtens, SS. Theol. Doctoris, Der Römisch. Kayserl. Majest. Rath, der Hoch-Löbl. Ständ in Unter-Oesterreich Primatis, und N.D. Herren Herren Praelaten Praesidentis Bey Dessen Solemner INFULATION An den Tag deren Heiligen Apostel PETRI und PAULI In dem Gotts-Hauß Unser Lieben Frauen zum Schotten in Wienn auff offentlicher Cantzel Durch Den Ehrwürdigen, und Wohlgelehrten P. CAROLUM Fetzer, auch Ord. S. Ben. und deß Closter zum Schotten Profess, und Predigern Vorgebildet worden
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- A-E2 [= 20] s. ; 2°
- Vydáno
-
Wien :
Heyinger, Andreas,
1701
- Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Vlysy, iniciály
- Historie vlastnictví
- Provenience: [razítko] Bibliotheca Mon. Raigrad. O.S.B
Provenience: [m.p.] Monasterij Rayhradensis Ord. S.B. - Vazba
- Pergamenová vazba Rajhrad, dřevěné desky, zachovány dvě kovové spony, modrá ořízka
Jednotky
Nápověda
Fond je uložen v Rajhradě, pro zprostředkování prezenční výpůjčky kontaktujte knihovna@mbrn.cz.
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Umístění | Více informací | Poznámka | Signatura | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Načítá se…
|
|
|
R - C. I. dd. 4 |
Přívazky
- Vollkommenes Heyl Des Groß-Seelowitzer GOttes-Hauses Oder Lob- und Ehren-Predigt, So Bey der Hoch-feyerlichen Einweyhung, Oder Hoch-Bischofflichen Consecration der Neuauffgebauten Kirchen unter dem Titul des Hoch-heilig- und Sieg-reichen Creutzes In Groß-Seelowitz. Einem volckreichen Auditorio den 18. Junij Anno 1730. vorgetragen worden. - Gedruckt zu Brünn : bey Jacob Maximilian Swoboda, [1730] (přívazek 1)
- Einmahl allzeit, Das ist: Der GOtt einmahl allzeit Betreue Glorreiche Heilige Ertz-Vatter PAULUS Erster Einsiedler, Welchen An Seiner Hoch-Feyerlichen Fest-Begängnuß, Als Einen wahrhafftigen anderen in das Paradeiß der Einöde von GOtt gesetzten Adam, Bey Denen Wohl-Ehrwürdigen, in GOtt Geistlichen P.P. deß Heiligen Exempten Ordens deß Heiligen PAULI Ersten Einsiedlers, in der Kirchen deß Heiligen Apostels Bartholomaei zu Mährisch-Cromau, In offentlicher Lob-Predig Vorgestellet hat. - Gedruckt zu Brünn : bey Jacob Maximilian Swoboda, [1734] (přívazek 2)
- Bißhero Harrachin, Nunmehro Seraphin. Das ist: Seraphische Bekehrung Der Hoch-Edel Wohl-Gebohrnen ELISABETH CATHARINA BARBARA DOROTHEA LEOPOLDINA Fräwle Harrachin, Als sie In Allergnädigstem Beyseyn Beyder Kayserlichen Majestäten LEOPOLDI Vnd ELEONORAE, In Ihrem Eingang in die Gesellschafft S. URSULAE Sich MARIA LEOPOLDINA a S. FRANCISCO SERAPHICO nennete, Drey Tag nach dem Fest des Heil. Seraphischen Vatters FRANCISCI, In Eil entworffen von P CASPARO KNITTEL der Gesellschafft JESU. - In Prag : Typis Universitatis Carolo-Ferdinandeae, in Collegio der Societät JESU, bey St. Clement, 1679 (přívazek 3)
- AUREA LIBERTAS In VINCULIS CHARITATIS: Oder Guldene Freyheit In Banden der Liebe. Von Den Edlen, und Tugend-reichen Jungfrauen CLARA ELISABETHA MOSERIN, Anjetzo Maria Theresia von der Creutz-tragung JESU: Und LUDMILA THERESIA CONTRININ, Anjetzo Maria Magdalena von der Creutzigung CHRISTI: Bey Geistlicher Profession in der Hochlöblichen Gesellschafft Sanctae Ursulae, Im Jahr 1709. den 13. Januarij, erhalten, Und Aus Geistlicher Gelübden Eigenschafft vorgestellet Von P. WENCESLAO NERLICH der Gesellschafft JESU Priester. - Gedruckt zu Prag : in der Carl-Ferdinandischen Univers: Buch-druckerey im Coll: der Societät JESU, bey S. Clement, 1709 (přívazek 4)
- Das Kostbare Perlein Cleopatrae Die Hoch- und Wohlgebohrne Fräule MARIA JOSEPHA Gebohrne Gräffin CARETTO von MILLESIMO. Nun aber Schwester MARIA ANTONIA ELISABETHA LAURENTIA a Sancto Hieronymo. Nicht In dem Essig der Eytelkeit zerflossen, Sondern In dem Feüer der Göttlichen Liebe zerschmoltzen. Nicht In dem Heydnischen Tempel Pantheon, Sondern In dem Löblichen Jungfraülichen Annaeischen Gottes-Hauß Nicht Der erdichteten Göttin Venus, Sondern Dem Wahren GOTT Himmels und der Erden geopffert; Und Bey glücklichem Eingang in den Orden des Heiligen Vatters DOMINICI vorgestellet Den 4. Februarij, Anno 1720.. - Gedruckt in der Königl: Alten Stadt Prag : bey Johann Wentzl Helm, 1720 (přívazek 5)
- Libertas Filiorum DEI. Die Freyheit der Kinder Gottes In Geistlicher Closter-Verschliessung. Entgegen gesetzt Der dreyfachen Welt-Dienstbarkeit Welche herstammet A Concupiscentia Carnis, Von der Begierlichkeit deß Fleisches, A Concupiscentia Oculoru[m] Von der Begierlichkeit deren Augen, A Superbia Vitae, Von der Hoffart deß Lebens. Bey Geistlicher Eintrettung und Einkleydung der Wohl-Edl-Gebohrnen Fräulen LUDMILLAE JOSEPHAE FRANCISCAE MARGARITAE MARKWARTIN von HRADECK, Nun aber Schwester MARIAE CAROLINAE ERNESTINAE à S. LAURENTIO In dem Hoch-Löbl: Jungfräul: Stifft und Closter S. ANNAE deß Heil: Ordens S. P. DOMINICI auff der Alten Stadt Prag. Den 18. August-Monaths, im Jahr 1721. Einer Hoch-Adelichen Versamblung vorgestellet. - Gedruckt in der Königl: Alten Stadt Prag : bey Johann Wentzl Helm, 1721 (přívazek 6)
- SUB GRATIARUM TRIADE IN LAPIDE, Quem reprobaverunt aedificantes*, NOVA REDIVIVI PHOENICIS ANASTASIS De LICentIa sVperIorVM In Vastas aVras eVoLantIs. SEU Marianae Regiae Servorum suorum in Rabensteinensi Castro Quondam AB EXCELLENTISSIMO, & ILLUSTRISSIMO DOMINO DOMINO JOANNE SEBASTIANO S.R.I. COMITE de PÖTTING Fundatae, & AB ILLUSTRISSIMO DOMINO DOMINO ANTONIO SEBASTIANO S.R.I. COMITE DE PÖTTING Ejus Filio auctae, Post XI. Lustra in tristes collabentis ruinas, MUNIFICA OPE EXCELLENTISSIMI, & ILLUSTRISSIMI DOMINI DOMINI FRANCISCI JOSEPHI S.R.I. Comitis CZERNIN De & in CHUDENITZ, Gubernatoris Novae Domus, & Chudenitz, Sac. Caes. Regiaeque Majestatis Actualis Intimi Consiliarii, Cammerarii, Majoris Judicij Provincialis Assessoris, Regij Locumtenentis, Judicij Delegati Venatici Praesidis, Inclyti Commerciorum Collegij Consiliarij, Supremi Haereditarij Pincernae, nec non Supremi Feudorum Judicis in Regno Bohemiae, & Comitiorum Ejusdem Regni pro nunc a Sua Sacra Majestate Caesarea Deputati Primi Commissarij; Haereditarij Domini Dominiorum Neühaus, Chudenitz, Schwihau, Petersburg, Rabenstein, Gieshübl, Neüdeck, Schönhoff, Sedschitz, Miltschowes, Lieboritz, Kbell, Wynarz, Lissa, Kosmonos, Kost, Welhau & Platz in Regno Bohemiae, nec non Schmidberg in Silesia, &c. &c. &c. DENUO ASSURGENTIS LAPIS ANGULARIS, In perpetuum Ejus Munificentiae Mnemosynon erectus, & in perennem Nostrae Obligationis arrham Eidem D.D.D. post aVtVMnaLes sanCto hVberto sChönhoVII saCratas ferIas pro gLorIosa Corona In praetaCto Castro praesentatVs a P.F. STANISLAO MARIA LOZYNSKI, Ordinis Servorum B.M.V. Conventus Rabesteinensis Sacerdote. - [Pragae] : Typis, Caroli Joannis Hraba, Inclyt. Regni Bohemiae Statuum Typogr., [1730] (přívazek 7)
- Starck-durchtringender Trompeter-Schall Gleich Einem Adler über das Hauß des HErrn erschallend, In schuldigster Danck-Abstattung Deren Vor Hundert Jahren Von grossen und unüberwindlichen Reichs-Adlern FERDINANDO den Andern, Wie auch FERDINANDO den Dritten Römis: Kaysern gegebenen, und bekräfftigten Freyheiten, Denen Edlen, Ritterlichen, freyen Kunstreichen, Dero Kayserl: Königl: Catholis: Majestät Bey dero Hochlöbl: Kön: Guberno im Marggraffthumb Mähren würcklichen Landschaffts-Hoff- und Feld-Trompetern, wie auch Heerpauckern. In dem Hochlöblich-Landschafftlichen GOttes-Hauß des Heil: Ertz-Engel Michaëls bey denen Wohl-Ehrwürdigen P.P. des Heil: Prediger-Ordens bey unvergleichlich-gehaltener feyerlichsten Begängnuß des Hunderten Jahrs, in welchen ihre Privilegien seynd confirmiret worden. - Gedruckt zu Brünn : bey Jacob Maximilian Swoboda, [1731] (přívazek 8)
- IN FUNERE BENEDICTI XIII. PONT. MAX. ORATIO Ad Eminentissimos, ac Reverendissimos S.R.E. CARDINALES Habita in Vaticana Basilica A.P.F. THOMA AUGUSTINO RICCHINI Cremonensi Ordinis Praedicatorum S.T.M. IV. Nonas Martii Anno MDCCXXX.. - Romae : Ex Typographia Reverendae Camerae Apostolicae ; Augustae : sumptibus Francisci Josephi Eysenbarth, senioris, Bibliopolae, 1730 (přívazek 9)
- IN FUNERE BENEDICTI XIII. PONT. MAX. ORATIO HABITA IN TEMPLO S. MARIAE SUPRA MINERVAM IV. Kalendas Aprilis MDCCXXX. A.P. BERNARDO A S. GULIELMO Cler. Reg. Scholarum Piarum Gallo. - Romae : Ex Typographia Hieronymi Mainardi, Augustae : sumptibus Francisci Josephi Eysenbarth, senioris, Bibliopolae, 1730 (přívazek 10)
- Die starcke Tugend Und Tugendsambe Stärcke ELEONORAE MAGDALENAE THERESIAE, Weyland Römischer Kayserin, auch zu Hungarn und Böheimb Königin, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, Gebohrner Pfaltz-Gräfin bey Rhein etc. etc. LEOPOLDI des Grossen hinterlassener Gemahlin, Da Ihrer Majestät Leich-Besingnuß, In der Hoff-Kirchen deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern bey herrlichen Trauer-Berüst in allerhöchster Gegenwarth Deren Röm. Kayserl. und Königl. Cathol. Majestäten CAROLI VI. Und ELISABETHAE CHRISTINAE Und des gesambten allerdurchleuchtigsten Ertz-Hauses den 4. 5. und 6ten Mertzens dieses lauffenden 1720. Jahrs gehalten wurde, In der gewöhnlichen Klag- und Trauer-Rede Vorgestellet Durch Seiner Kayserl. und Königl. Cathol. Majestät Hoff-Prediger P. FRANCISCUM XAVERIUM BREAN, der Gesellschafft JESU Priestern. - Wienn in Oesterreich : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universit. Buchdr., 1720 (přívazek 11)
- Leich-und Lob-Predig Nach Höchst-Seeligsten Ableiben Wayland Ihrer Majestät, ELEONORAE MAGDALENAE THERESIAE, Römischen Kayserin, Auch zu Hungarn und Böheimb Königin, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, etc. etc. Welche Bey denen solennen Exequien, in der Stadt Pfarr-Kirchen S. Jacobi Majoris der Königl: Stadt Brünn In Beyseyn derer Hochansehentlichen Kayser- und Königlichen Herren Herren Landtags- Commissarien, wie auch Ihro Excellentz Herren, Herren Landtags- Directoris, Hochlöbl: Herren Herren Ständen, hohen Kayser- und Königlichen Instantien, und vornehmen hohen Adels, deß Marggraffthumbs Mähren; Dann des Löblichen Magistrats, und Ehrsamen Burgerschafft dieser Königlichen Stadt Brünn. Mit unterthänigst-traurigen Gemüth ist vorgetragen worden, Durch JOANNEM DOMINICUM FRANCISCUM REINISCH, Proto-Notarium Apostolicum, der Königl: Stadt Brünn Pfarrern und Land-Dechanten. Den 28. Februarij Anno 1720. - Gedruckt in Brünn : bey Jacob Maximilian Swoboda, 1720 (přívazek 12)
- Wohlverdiente Ewigkeit, Vor GOtt, und Menschen unsterblicher Nach-Ruhm der grossen Tugenden, und Lebens-Wandel Ihro Durchleucht Deß in GOTT ruhenden Fürstens und Herrn Herrn ANTONII FLORIANI, Deß Heiligen Römischen Reichs, Fürstens und Regierers deß Hauses Liechtenstein von Nicolspurg, in Schlesien zu Troppau, und Jägerndorff Hertzogens, Grafen zu Rittberg, Ritters deß guldenen Flusses, Grandis Hispaniae primae Classis, Ihro Römischen Kayserl: Majestät würcklichen geheimen Raths, und Obristen Hof-Meisters, wie auch seiner Königl: Catholischen Majestät Obristen Stallmeisters, etc. etc. Bey andächtiger Leich-Begängnuß. In eine kurtze Lob-Rede, und Grabes-Innschrifften verfasset und vorgebracht. - Ollmütz : gedruckt bey Johann Adam Auinger, 1721 (přívazek 13)
- Der Auß Irrdischer Sterblichkeit In das beglückte Paradeyß übersetzte ADAM, Das ist: Leich- und Ehren-Predig Deß Weyland In GOTT Ruhm-seelig abgelebten Ihro Hochgräffl. Excellenz Deß Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn ADAM Deß Heil. Röm. Reichs Graff von Kollonitsch, zu Kollegrad, und Kollnitz, Freyherrn zu Gurckschleinitz, Haindorff, und Jedenspeigen, Herrn der Herrschafften Großschützen, Freyberg, und Mühlhausen, der Röm. Kayserl. und Königl. Cathol. Majest. würcklichen Geheimen Rath, General-Feld-Marschall, Königlichen Hungarischen Cron-Hüter, und Ober-Gespann in Csongrader-Comitat &c. &c. Bey schuldigster Abstattung drey-tägiger Trauer-Begängnuß, so in Königlicher Freystadt Preßburg zu danckbaren Angedencken, und schmertzlicher Betaurung der Orden der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung gefangener Christen in eigener neu-erbauten Kirchen gehalten, den ersten Tag, nemblich den 10. Christmonaths im Jahr Gnadenreicher Geburth unsers Erlösers 1725. einer Hoch-Adelichen Versamblung hat vorgetragen P.F. JOSEPHUS a S. MARIA, Austriacus Viennensis, gemelten Ordens Priester und Prediger. - Gedruckt zu Wienn : bey Maria Theresia Voigtin, Univ. Buchdruckerin, 1725 (přívazek 14)
- Der Allertraurigste in dem Closter Hradisch Niemahl erhörte Oesterliche Ascher-Mittwoch, Das ist: Eine Lob-Leich-Und Ehren-Predig, Von dem Weyland Hochwürdigen, Wohlgebohrnen, in GOTT Andächtigen Herrn Prälaten HERRN NORBERTO RUDOLPHO ZIELETZKY, Rittern von Potschenitz, Deß Heiligen Canonischen und Exempten Praemonstratenser Ordens in dem Closter-Stifft Hradisch Hoch-Meritirten Abbten Wie Auch Gedachten Heiligen Ordens, durch die Käyserliche Erb-Länder VICARIO GENERALI, Der Römischen Käyser: Majestät Rath, Als in gedachter Closter-Stifft Kirchen Dero Drey-Tägige Leich-Begängnuß gehalten wurde, Mit Gegenwärtiger Klag-Rede. - [Olomucii : Ignaz Rosenburg, 1709] (přívazek 15)
- PRAELATVS A MORTE DOLOROSE PRAECIPITATVS. EIn Von ToDtes PfeILen Betroffen-SChMertzhafft BestVrtzter PRAELAT Das ist: Klägliche Leich-Predigt über daß schmertzliche Ableben Deß Hochwürdig-in Gott Andächtig und Hochgelehrten Herrn Herrn ENGELBERTI HAJEK, Deß Hochheil: Canonisch-und befreyten Praemostratenser Ordens deß Hochlöbl: Closter-Stiffts Obrowitz Abbten und Praelaten, in Königreich Huugarn zu Janoschida und Heil: Creutz Probsten etc. Bey denen in daselbigen Gottes-Hauß den 10ten Decembris gehaltenen Exequien, wehmütig vorgetragen. - Gedruckt zu Brünn : bey Johann Frantz Swoboda, [1712] (přívazek 16)
- Der Redliche Cavalier Gegen GOtt und Menschen. Das ist Leich-Lob- und Ehren-Predig Deß Weyland Hoch- und Wohl-Gebohrnen Herrn, Herrn Frantz Ludwigs Des Heiligen Römischen Reichs Graffen und Herrn von ZIEROTIN Erb-Herrn derer Herrschafften Falckenberg, Cillowitz und Meseritsch, ec. Königlichen Land-Rechts Beysitzern Und Landes-Eltisten Beyder Fürstenthümber Oppeln, und Rattibor Wie auch Königlichen Haubtmann Der Creyse Oppeln, Neustadt, Zieltz und Falckenberg Bey Schuldigst-gehaltener Trauer-Begängnuß in eigener gestifften Closter-Kirchen zu Zaschau deß Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung gefangener Christen, den 21. Augusti Anno 1731. Einer Hoch-Adelichen Versamlung, und Volcks-Menge Vorgetragen. - Troppau : gedruckt bey Johann Wentzel Schindler, 1734 (přívazek 17)