Trauer- und Lobrede auf Franciscum den Ersten Weiland Röm. Kaiser in Germanien und zu Jerusalem könig, Herzog zu Lotringen und Baar, Groß-Herzog zu Toscana etc. etc. Da Sr. Kaiserlichen Majestät Leichbesingnuß den 2.3. und 4ten Sept. 1765. in der Hofkirche bey herrlichen Trauergerüste gehalten wurde vor den Königl. Hoheiten der Durchleuchtigsten Herrschaft
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- A-F [= 11] listů ; 2°
- Vydáno
-
Wien :
Trattner, Johann Thomas von - dílna,
1765
- Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Nad impresem viněta, mědirytinový vlys a viněta
- Historie vlastnictví
- Provenience: [razítko] Bibliotheca Mon. Raigrad. O.S.B
Provenience: [m.p.] Procuravit P. Bonaventura Benedictinus Rayhradensis 1765(přeškrtnuto) 1784 - Vazba
- Vazba papírová na lepenkové desce, hřbetní štítek
Jednotky
Nápověda
Fond je uložen v Rajhradě, pro zprostředkování prezenční výpůjčky kontaktujte knihovna@mbrn.cz.
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Umístění | Více informací | Poznámka | Signatura | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Načítá se…
|
|
|
R - C. II. cc. 18 |
Přívazky
- Trauerrede auf Marien Theresien, Römische Kaiserinn Zu Hungarn, Böheim, Dalmatien, Kroatien, Sklavonien, Gallizien, Lodomerien Apostolische Königinn, Erzherzoginn zu Oesterreich, Herzoginn zu Burgund, zu Steyer, zu Kärnten, und zu Krain; Großfürstinn zu Siebenbürgen; Markgräfinn zu Mähren, Herzoginn zu Brabant, zu Limburg, zu Luxemburg, und zu Geldern, zu Würtemberg, zu Ober- und Nieder-Schlsien, zu Mayland, zu Mantua, zu Parma, zu Placenz, zu Guastalla, zu Auschwitz, und Zator; Fürstinn zu Schwaben, gefürstete Gräfinn zu Habsburg, zu Flandern, zu Tyrol, zu Hennegau, zu Kyburg, zu Görz, und zu Gradisca, Markgräfinn des heiligen römischen Reichs, zu Burgau, zu Ober- und Nieder-Laušnitz, Gräfinn zu Namur, Frau von der Windischen AMrch, und zu Mecheln; verwittibte Herzoginn zu Lotringen und Barr, Großherzoginn zu toscana etc. etc. als Ihrer Höchstseligen Majestät Leichenbegängniß von einem wienerischen Stadtmagistrat, in der hohen Metropolitankirche zum heil. Stephan den 29 30 und 31sten Jäner gehalten wurde (přívazek 1)
- Bechreibung des Trauergerüstes, welches zum schmerzvollen andenken weiland Ihrer Kais. Königl. Apost. Majestät Maria Theresia von dem wienerischen Stadtmagistrate in der Domkirche zum H. Stephan errichtet worden ist. (přívazek 2)
- Trauerrede auf die Allerdurchlauchtigste, Großmächtigste, weiland Römische Kaiserinn, Königinn, Maria Theresia, Königinn von Hungarn, Böheim, Dalmatien, Kroatien, Sallizien, Londomerien, Kumanien. Erzherzoginn von Oesterreich. Herzoginn von Burgund, Brabant, Mayland, Steyermarckt, Kërnthen, Krain, Luxenburg, Schlesien, Großfürstinn von Schwaben und Siebenbürgen. gräfinn von Habsburg, Flandern, Tyrol, etc. etc. als für ihro Kaiserliche, Königl. apostol. Majestät den 21sten Christmonats 1780. in der kollegiatkirche der regulirten Chorherren des heiligen Augustin zu St. Florian in Oberösterreich das erste feyerliche seelamt gehalten wurde. (přívazek 3)
- Leichen-Rede über den höchst Seeligen todt Ihro Majestaet des Allerdurchlauchtigsten Großmächtigsten Herrn, HERRN Friedrich August des III. Königs in Pohlen, Chur-Fürstens zu Sachßen, Hertzogen zu Jülich, Cleve, Bergen, Engern, und Westphalen; des heil. Römischen Reichs Ertz-Marschallen etc. in Anwesenheit Höhester und Gnädigster Herrschaffen den den Zwey-Drey-Vier und Zwantzigsten Winter-Monats 1763. (přívazek 4)
- Trauerrede auf den hochwürdigen, hochedelgebohrnen und hochgelehrten Herrn Herrn Ignaz Müller Lateranensischen Abten, der regulierten lateranensischen Chorherren des heiligen Augustinus zu St. Dorothea in Wien würdigsten Probsten, der Gottesgelehrtheit Doktorn, ihrer kaiserl. königl. apostolischen Majestät Rath, als dessen Leichenbegängniß in der kaiserl. Stiftskirche allda den 7. Weinmonat 1782 feyerlich gehalten wurde. (přívazek 5)
- Trauerrede auf den hochwürdigen und hochedelgebohrnen HERRN HERRN Magnus klein, Abten aus dem uralten und weitberühmten Orden des heiligen Benedikts zu Göttweich, Oberalten zu St. Adrian zu Szalavar, Sr. K.K.A.M. Rath und der höchlöbl. Herren Stände des Landes Oesterreich unter der enns vormaligen Verordneren, als dessen Leichenbegängniß den 14. Jäner 1784. in der Stiftskirche daselbst feyerlich begangen wurde. (přívazek 6)