[Trognásobnj Dussyček w očistcy Běda, Skrze trogi O w Radost wěčnau obráceno, To gest: Kázanj za mrtwé Bratry a Sestry, Welebného Bratrstwa v Swatého Ducha obětowané Wysoce Vrozenému Pánu, Pánu Antoninowi Martinowi, Swaté Ržjmské Ržjsse Hraběti z Cassagu Paradysowi, Pánu na Mezřičku, Geho Mil: Cýs: Raddě, Skutečnému Komornjku, a Dworského Lennj Práwa Přjsedjcýmu w Králo: Cžeském, ec. ec. mně milostiwému Pánu Pánu
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
- Hlavní autor
- Typ dokumentu
- Knihy
- Fyzický popis
- 2 nečíslované strany, 38 stran ; 4° (21 cm)
- Vydáno
-
Praha :
Koniáš, Vojtěch Jiří,
1703
- Témata
- Popis jednotky
- Výzdoba: Vlys z tiskařských ozdůbek
Chybně uvedeno samostatně jako K14162 - Citace/reference
- Knihopis,
Knihopis, - Historie vlastnictví
- Provenience: [m.p.] Ex libris Jaroslav Vobr 27. 4. 1972
- Vazba
- Nová převazba, modře stříkaná ořízka
- Vada nebo poškození
- Zachována pouze třetí část (strany 27-38)
Jednotky
Nápověda
Pro vytváření rezervací/objednávek je třeba se přihlásit.
Dostupnost | Stav | Oddělení | Sbírka | Umístění | Více informací | Poznámka | Signatura | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prezenčně
|
Načítá se…
|
stud. ST
|
Sklad / do násl. otevíracího dne
|
V2-0000.301 |
Přívazky
- Vexillum (a) Salutis, A nebo: Praporec Spasenj, To gest: Křjž Swatý, Wssem Křjže Milownjkům w následugjcým Kázanj wykládaný. Opatrnému, a Wzáctnému Magistrátu, Též celé Poctiwé Obcy Města Prostěgowa Na Powýssenj Sw: Křjže, Gakožto na Den Weyročnj Slawnosti téhož Města, a Slawného Bratrstwa Křjže Swatého w Farnjm Kostele Zázračného, služebně obětowaný. Léta kterého: Deg NebeskI OteC CIsařI PánV, a náM ssťastnI Pokog (přívazek 1)
- Korauhew Křestiánstwa, Tryumff GEZU Krysta, Palma Wěčného Žiwota Nad Smrti Wjtězo-Sláwa Křiž Swatý. Tak W Chwálo-Ržečj na Den Weyročnj Nalezenj Swatého Křjže, w Chrámu Páně Ržádu Kanownjckého W.W.P.P. Křjžownjkůw biljch s Cžerweným Srdcem V.B. Mučedlnjkůw od Pokánj w Starém Městě Pražským předstawený (přívazek 2)
- Na Hory Jůdské s chwatánjm se vbiragicý, A W Potřebách Lidských ku pomocy negenom gdaucý ale y litagicý Králowna Nebeská W starožitném, přemilostném, a zázračném Obraze Staro-Boleslawském Skrz mnoho Set Let horliwě ctěná, Na Den pak weyročnjho Swátku gegiho Nawsstiwenj při obyčegné Pražské od S. Apollinárysse Processy, též v přitomnosti množstwj giných pobožných Maryánských Ctjtelůw a Pautnjkůw K dálssýmu wraucnému ctěni a k nj se důwěřenj, gakožto k dosaženj žádaných skrz nj od BOha potřebných Milostj, Laskawá, spolu-autrpná, a rychlá Pomocnice (přívazek 3)
- Drey Buchstaben W, W, W. Das ist: Ein gering geschmidte Lob-Red von den Glorwürdigen Blutszeigen Christi WENCESLAO Als Sondern Patronen, und Schutz-Herrn deß Wehrtesten Königreichs Böheimb; So An seinen Festag, als den 28. Septembris, Anno 1702. in der Kays. Hoff-Kirchen bey denen P. P. Augustinern Barfüssern in Wienn: In gegenwart Eines Volckreichen Auditorij, forderist aber eines Hohen Böhmischen Adels vorgetragen worden / (přívazek 4)
- Ehren-Rede Von der Anverwandtschaft Des Heiligen Böhmischen Königs WENCESLAI Mit denen Oesterreichischen Fürsten : Da in der Königl. Hof-Kirchen zu Maria Loreto in Wienn bey denen WW. EE. PP. Augustinern Baarfüssern die Gedächtnuß bemeldten Heiligen mit ausserordentlicher Feyerlichkeit (weilen jüngst verflossenes Jahr dessen gewöhnliche Fest-Begängnuß an dem eigenen Tag deren Kriegs-Trublen halber nicht hat gehalten werden können) durch einem eifrigen Verehrer dieses Heiligen, und getreuen Unterthann des Allerdurchleuchtigsten Haus Oesterreich mit Bey-Hilf einiger anderer gleicher Andacht, und Treu angestellet, und begangen worden. Den 9. Maji im Jahr 1742 (přívazek 5)
- Kurtze Verfassung Deß Lebens, Todes, und Wunder-Wercken Deß Heiligen JOANNIS NEPOMUCENI, Sambt außführlichen Bericht Der Außspallierung, Schildereyen, Procession, und heiligen Verrichtungen, Welche In der Haubt- Kirchen deß Heiligen JOANNIS in Laterano zu sehen waren; Als die Canonization, oder Heiligsprechung erdeuten Heiligen Von Ihro Päbstl: Heiligkeit BENEDICTO dem XIII. Den 19. Martij 1729. ist vorgenohmen worden. Auß dem Romanischen Exemplar in das Teutsche versetzet, von einem verbundnesten Nepomucenischen Clienten (přívazek 6)
- Doppelter Geist Des Propheten ELISÆI, In JOANNE Von NEPOMUC Vorgestellet: Als ein Hoch-Löbliche Königl. Böheimische geheime Hof-Cantzley die jährliche Gedächtnuß dieses Heiligen in der Pfarr-Kirchen des Kaiserlichen Markts Mödling, den 16. May 1730., gehalten, In Gegenwart Hoch- und Niederen Standes-Personen (přívazek 7)
- Heiliger JOANNES Von NEPOMUCK als ein Schild der Starcken; Da eine Hochlöbliche Kaiserliche Königl. geheime Hof-Kriegs-Canzley die jährliche Gedächtnuß Dieses ihres grossen und mächtigen Schutz-Heiligen in der Kaiserl. Hof-Kirchen zu Maria Loreto in Wienn deren W.W.E.E.P.P. Augustiner Barfüssern den 19. May im Jahr 1754. mit feyrlichster Andacht begienge. In einer Lob-Rede vorgestellet (přívazek 8)
- Lob-Rede Von dem Heiligen Glorreichen Blut-Zeugen Joanne Von Nepomuck, Da in der Kaiserl. Hof-Kirch zu Maria Loreto in Wienn bey denen WW. EE. PP. Augustinern Baarfüssern die Gedächtnuß des Hochgedachten Heiligen den 23. Maij Hochfeyerlich begangen wurde von der Löbl. Kaiserl. Königl. Hof-Kriegs-Canzley, im Jahr 1756 (přívazek 9)
- Allgemeine Ehren-Bekanntnuß Von dem Glorwürdigsten Welt-bekannten Glaubens-Bekenner JOANNE Von NEPOMUCK, Da in der Kaiserl. Hof-Kirch zu Maria Loreto in Wien bey denen W.W.E.E.P.P. Augustinern Baarfüssern die Gedächtnuß des Hochgedachten Heiligen den 22. May Hochfeyerlich begangen wurde (přívazek 10)
- Die In der Todes-Bitterkeit erlangte Lebens-Süßigkeit der Fünf Sinnen bey dem Martervollen Hintritt des Heiligen JOANNIS von Nepomuck, ein musikalisches ORATORIUM, Welches in der Pfarrkirche zu Altmünster am Traunsee Landes ob der Enns abgesungen worden, im Jahr 1766. Da dessen Festtag hochfeyerlich begangen wurde (přívazek 11)
- P.P. CYRILLUS, Und METHUDIUS, Zwey Apostolische Brod-Vätter deß Mährischen Volcks. Von denen Auß einer Hoch-Löbl. Mährischen Völckerschafft, in allhiesigkäyserl. Residentz-Stadt Wienn, Anwesenden Lands-Kindern, Mit Den prächtigen Freud- und Danck-Fest, Am Sonntag Lætare, den 7. Tag deß Monats Martii, 1723. In der Käyserl. Hof-Pfar-Kirchen bey St. Michael verehret, Und mit kurtzer Ehren-Rede Von einer Hoch-Adelichen Zuhöre belobet (přívazek 12)
- Zwey flügel Des Mährischen Adlers: Oder CYRILLUS Und METHUDIUS, Vormalen eiferige Apostel, Nun Blorwürdige Lands-Patronen Des herrlichen Marggraftum Mähren, Da Eine Hochlöbliche Mährische Lands-Genossenschaft in der Kaiserl. Hof-Pfarr-Kirchen bey S. Michaël zu Wien ihren hohen an dem anderten Sonntag in der Fasten eingefallenen Fest-Tag mit jährlich-gewöhnlich-geistlichen Ehren-Gepräng hoch-feyerlich begangen. Vor Einem Hoch-adelich-Volck-reichen Auditorio in schuldigster Ehren-Rede / (přívazek 13)
- Zwey Mährische Engel Von MICHAELE gesandt, Die Glorwürdige Schutz-Patronen CYRILLUS Und METHODIUS: Welche Von einer Hochlöbl. in der Kayserl. Residentz-Stadt Wienn befindlichen Lands-Genossenschafft auß den Marggraffthum Mähren, Mit Jährlich-prächtigen Andachts-Festin in der Kayserl. Hof-Pfarr-Kirchen bey St. MICHAEL am anderten Sonntag in der Fasten, Reminiscere genannt, den 17. Martii hochfeyerlich verehret, Und Mit einer Lob-beflissenen Cantzel-Rede in Gegenwart eines hochadelichen, Volck-reichen Auditorii seynd geprysen worden / (přívazek 14)
- JOSUE, und CALEB, Zwey Kundschafter Des Gelobten Landes, Das ist: Heilige, Heilige CYRILLUS, Und METHUDIUS, Zwey Apostolische Kundschafter Des gelobten Landes, und Marggraftum Mährens; Welche Eine Hochlöbl. in der kaiserl. Residentz- Stadt Wien befindliche Mähreiche Landes- Genossenschaft mit besonderem Andachts- Eiser, und grosser Solennität in der Kaiserl. Hof- Pfarr- Kirchen bey S. Michaël den 7. Martii 1728. als am 4ten Sonntag in der Fasten, Laetare gennant, feyerlichst verehret: und mit einer schuldigsten Ehren- Rede In Gegenwart eines Hoch- Adelich, und Volk- reichen Auditorii gepriesen hat / (přívazek 15)
- Der Mächtige Arm GOttes, Gezeiget In Zweyen Heiligen Gebrüdern CYRILLO, Und METHUDIO, Vormalig-grossen Aposteln, nunmehro Glorwürdigen Lands- und Schutz-Vättern des Hochlöblichen Marggrafthums Mähren, Da Eine Hochlöbliche Mährische Lands-Genossenschaft In der Kaiserlichen Haupt- und Residentz-Stadt Wien ihren hohen Fest-Tag den 4. Martii, nemlich den vierten Sonntag in der Fasten in der Kaiserl. Hof-Praff-Kirchen bey S. Michaël, Congreg. Cler. Regular. S. Pauli, abermal feyerlich begienge / (přívazek 16)
- Heilige CYRILLUS Und METHUDIUS Zwey Kinder des Oels Aposteln und Vatter Eines Hochlöbl. Marggraftums Mähren, Da Eine Hochlöbl. Landes- Genossenschaft: Kaiserl. Haupt- und Residentz-Stadt Wien dero Fest mit besonderem Eifer begehete, in der Kaiserl. Hof- Pfarz-Kirchen bey S. Michaël Congr. Cler. Regul. S. Pauli, Dem ersten Sonntag in der Fasten, Anno 1734. In einer Lob- und Ehren- Rede Vorgetragen / (přívazek 17)
- Heilige CYRILLUS, Und METHUDIUS, Zwey Geistliche Beherrscher Der Mährischen Völckerschaft, Durch Gehorsam und Liebe; Als Eine Hochlöbl. Mährische Lands-Genossenschaft, dieser ihrer H. H. Aposteln grossen Fest-Tag mit besonderem Eifer begienge, in der Kaiserl. Hof-Pfarr-Kirchen bey S. Michaël in Wien Congregationis Clericorum Regularium Sancti Pauli Apostoli, an dem Sonntag Lætare genannt, Anno 1736 (přívazek 18)
- Lobrede auf die Heiligen Apostel und Landesbeschützer Cyrillus und Methudius des edlen Markgrafthums Mähren; Als eine Mährische Landesgenossenschaft Das Fest derselben in der kais. königl. Hofpfarrkirche zu St. Michael der regulirten Priester des heiligen Paulus, den 3. May 1767. feyerlich begieng / (přívazek 19)
- Lobrede auf die heiligen Cyrillus und Methodius, Erzbischöfe, als eine hochansehnliche mährische Landesgenossenschaft derselben Fest in der k.k. Hofpfarrkirche zu St. Michael, der W. W. E. E. P. P. Barnabiten in Wien, den 21. April als am zweyten Sonntage nach Ostern, im Jahre 1776 feyerlich begieng (přívazek 20)
- Lobrede auf die heiligen Cyrillus und Methodius als eine hochansehnliche Mährische Landesgenossenschaft derselben Fest in der kaiserl. königl. Hofpfarrkirche zum heiligen Michael, der W.W.E.E.P.P. Barnabiten in Wien, den zten May, als am zweyten Sonntage nach Ostern, im Jahre 1778 feyerlich begieng (přívazek 21)
- Lobrede auf die heiligen Cyrillus und Methodius, als eine hochansehnliche Mährische Landesgenossenschaft derselben Fest in der k.k. Hofpfarrkirche zum H. Michael, der W.W.E.E.P.P. Barnabiten, den 18. April, als am zweyten Sonntage nach Ostern im Jahre 1779 feyerlich begieng (přívazek 22)
- Gasné Swětlo Slunečnj, Swatá Panna, a Mučedlnice Apollena, Od Wýchodu swe Mladosti, W Poledne sweho Pannenstwj, W Západu sweho Mučedlnictwj, A až dosawáde swým Ctitelům Podiwně Swjtjcý, Tak w Chwalo-Kázanj nazwaná w Kostele WW. PP. Kanownjkůw Blahoslawených Mučedlnjkůw od Pokánj, Na Den swé Slawnosti, genž se konala w Neděli Quinquagesimæ, Léta Páně 1747 (přívazek 23)
- Neyswětěgssy Krwe Mzda, Aneb Wznessený Poklad Přehogného zadosti Včiněnj Krystowého Swatému Otcy Frantisskowi Za sladkau Portiunculy, neb Cžástku daný, Na Den Slawnosti Marye Angelůw, Aneb Wůbec: PORTIUNCULÆ (přívazek 24)
- Der Neu-Testamentische von GOtt hochgeseegnete Patriarch Abrahm. Das ist: unterthänigiste Ehren- und Lob-Rede Von dem glorwürdig-heiligen Patriarch und Ertz-Stiffter BENEDICTO An desselben hochen Festtag den 21. Mertzen diß Jahrs, in dem würdigen Gottshauß der Allerseeligisten Jungrauen und Mutter GOttes MARIA des Lobl. Stifft und Closters Reichenbach Ordinis Divi Benedicti Vorgetragen (přívazek 25)
- JEPHTIAS VIRGO, MARTYR DEO EX VOTO: PRO PATRE, & PATRIA Immolata Victima; aVgVstIssIMo, saCratoqVe CæsarI CaroLo obLatæ pro patre, aC patrIa hostIæ ConseCrata (přívazek 26)
- Triumphs-Tag, Der Hoch-heiligen Jungfrauen Und Christi Martyrin CATHARINA. In einer Lob-Rede vorgestellt (přívazek 27)
- [Schwartz vnd Schön. Das ist: Warhafft- und Eigentliches Conterfey, Einer Rechtschaffenen Vrsvljnerjn. Entworffen In der Hoch vnd Wolgebornen Fräwle Fräwle Maria Josepha Cžerninin von Chudenitz: Vnd In ein kurtze Ehren-Red verfasset, An dem Hochzeitlichen Frewdentag Ihrer Einverleibung In die Hochlöbl: Societet der Heiligen Ursulae (přívazek 28)
- Alligatura Salutaris. Eccl. 6. v. 31. Heylsambe Verbündnuss Der Wohl- Edel- Gebohrnen Fräule Fräule CLARÆ JOSEPHÆ BUDKOWSKIN de BUDKOW, Nun aber Demüthigen Beistlichen Schwester MARIÆ ANNÆ CONSTATINÆ a CHRISTO JESU, Mit Ihren Seelen-Vräutigamb Christo Bey Offentlicher Eintleydung in den Ordens-Habit S. DOMINICI In dem Löblichen Jungfräulichen Stifft St. Annæ, Ansonsten der Königl: Garten genannt nächst Brünn Den 7. Novembris 1728. Einem Hoch-Adelichen Auditorio Vorgestellet (přívazek 29)
- CIVItas MVnIta, fortIqVe sCVto FIDeI sIgnata, To gest: Sstjtem Wjry vpewněné, a na vhelným Kamenu rozličných Ctnostj důwěrně založené, Slawné, Králowské, a Kragské, Bohu, y Králům swým wždycky wěrné Město Plzeň, Proti kterému Brány Pekelné, Roty Kacýřské nic swjtězyti nemohly, Na Den Weyročné Slawnosti, genžto sluge: DIES MEMORIALIS, Den Pamětnj, Aneb Nowý Swátek, W Slawným Chrámu Plzenským, S. Bartoloměge Aposstola Páně Ku Poctiwosti, Sláwě, a Zwelebenj předstawené (přívazek 30)
- Norbertynské Sedmistwo W Létu 1085. začaté W Postupnosti swé, Sedmi Paprsslkami Wyswětlené; W Létu 1127. k Arcy-Biskupskému Důstogenstwj wyweyssené; Po wykonaném Sedmerym Sedmistwu W Létu 1134. dokonalé, A nato W Létu 1627. wyzdwjžené, Nynj ale W Létu 1727. gakožto Stym Obnowené, A Na Kazatedlnicy Chrámu Páně Hory Syon (přívazek 31)
- JUSTITIA Ad opus suum exiens, QUASI AURORA CONSURGENS, Cant.6. ANGELICUM IN HORIZONTEM D. THOMÆ AQUINATIS Progreditur. ùt castrorum acies ordinata, Ibid. Stipata Juribus & buccinata DISCEPTATIONI THEOLOGICO-JURIDICÆ Exponitur In Regia Canonia Lucensi Sacri Ordinis Præmonstratensis. (přívazek 32)
- Lob- und Danck-Red, Vor Das wieder eroberte Land ob der Ennß, Und dessen Haupt-Stadt Lintz, In Anwesenheit Ihro Königl. Hochheit Des Durchlauchtigsten Fürstens, und Herrn, Herrn FRANCISCI STEPHANI Hertzogen in Lothringen, und Baar, Groß-Hertzogen zu Toscana &c. Und der sammentlichen Hohen Generalität Den 26. Monaths Januarii Bey feyerlich-gehaltenen Danck-Fest (přívazek 33)
- Finis ultimus hominis argumentum quatuor meditationum, quas congregatio latina maior matris propitiae B. V. Mariae ab angelo salutatae tempore quadragesimae exhibuit Monachii anno MDCCLI. Meditatio II., De bono usu mediorum ad finem, sive Job (přívazek 34)
- Neuer Religions-Krieg, Wider drey nahmhaffte Feinde GOttes, Die Welt, das Fleisch, und den Teuffel, Auff Ignatianische Kriegs-Parola, AD MAJOREM DEI GLORIAM, Zu grösserer Ehre GOttes, im Eingang in die streitbare Gesellschafft S. URSULÆ, Großmüthig angefangen, Von der Wohl-Edel-gebohrnen Jungfrau, MARIA THERESIA, gebohrne von TURBA, Unter dem Nahmen, IGNATIA von Mariä Opfferung: Und im GOttes-Haus S. Ursulæ auff der Königl: Neuen Statt Prag, den 2. Julii Annô 1720. Einer Adelichen Versammlung nutzlich erkläret / (přívazek 35)